2024 - "KCV macht Narren froh - Homberg feiert 100pro"


Rathauserstürmung


Karnevalsshowabend


Kinderkarneval


aus der HNA:


Faschingsausklangfeier


zu Besuch



Am Mittwoch, den 3. April unterstützte der KCV einen Event für den Ferienpass der "Planungsgruppe Ferienspiele" in Homberg.

An diesem Tag hieß es in der Stadthalle "Let's Dance". Trainerin Melanie und einige Angehörige der Schautanzgruppe "Young Generation" schwangen mit rund 30 Kindern erfolgreich das Tanzbein und hatten Spaß bei Bewegungsspielen zum Abschluss.

Ein nicht alltäglicher Einsatz, der auf beiden Seiten viel Freude machte!

 


Neue Saison - neues Stammtischtreffen; für alle Großen und Kleinen und Interessierten: fröhlich war's am Samstag, den 18. Mai, im "Bistro254" in Wabern/Unshausen.


Anlässlich des Hessentages in Fritzlar konnten wir am 30. Mai 2024 unsere Tanzgruppen auf der Bühne des Polizei-Bistros präsentieren! Diese wird belebt von Vereinen aus der Region.

Wir waren begeistert von der fantastischen Stimmung und den hochmotivierten Zuschauern im vollen Zelt!

Dabei musste ein Umkleidemarathon von einem Tanz zum nächsten absolviert und die Zwischenzeit mit Moderation überbrückt werden! Da kamen wir mächtig ins Schwitzen aber lösten die Aufgaben mir Bravour und blieben in sehr guter Erinnerung!

 


"Hessentag Fritzlar - eine Stadt voller Leben"

Und ganz dem Motto entsprechend erlebten wir KCV-ler begeisterte Zuschauer am Straßenrand zum Abschluss im Hessentagsfestzug am Sonntag, den 2. Juni! Mit der ZugNr. 39 und 40 waren wir unterwegs. Überall stießen wir auf staunende, lächelnde Gesichter und stürmischen Applaus!

Kein Wunder: Lenya aus der Tanzgruppe der Midis balancierte winkend hoch oben auf den Schultern von Rabaukentänzer Frank. Die Minis '25 waren gar zu süß anzusehen und ihre begleitenden Muttis ganz stolz. Garde und Young Generation rissen mit ihrem Rhythmus die gesamte Bevölkerung mit! Unser Motivwagen war, dank Stefan, herrlich einmalig bunt in unseren Vereinsfarben zu sehen und diese spiegelten sich auch in der Kleidung der fröhlichen Aktiven wider. Mit Gitarrenklang des Sitzungspräsidenten Josch zogen wir mit unseren typischen KCV-Liedern durch die Straßen und alles sang mit!

Es blieb trocken, es gab Stimmung, es war MEGA und wir hatten Riesenspaß!!!

 


2024, ein Jubiläumsjahr: 125 Jahre Katholische Kirche in Homberg nach der Reformation.

Gerne traten wir zu diesem besonderen Anlass am Sonntag, den 16. Juni,  mit unseren Marsch- und Schautänzen auf und verwandelten den Kirchenvorplatz in eine Showbühne.

Die Garde, die Minis '24, das Tanzmariechen und die Young Generation unterhielten fröhlich klatschende Gäste. So konnten wir uns auch für die Nutzung des Pfarrheims als Trainings- und Tagesraum für den KCV bedanken!

 


Und noch ein Geburtstag: 100 Jahre Fußball-Club FC Homberg. Es gab am Freitag, den 21. Juni,  hohen Besuch von Eintracht Frankfurt mit einem besonderen Fußballspiel - und während der Spielpause eine Tanzeinlage des KCV!

Dies war für die Young Generation und ihre Trainerin Melanie ein ganz spezieller Moment mit viel Herzklopfen vor dem Tanz in dem großen Oval auf dem grünen Rasen! Professionell anmoderiert vom Radio FFH-Sprecher ging es aber dann gekonnt und rhythmisch auf diese große Bühne. Umrahmt von den dortigen Spielern.

Danke für dieses Erlebniss!

 


Es war uns eine große Ehre, am Samstag, den 29. Juni, über 400 Seniorinnen und Senioren mit 3 Tanzbeiträgen zu unterhalten! Wir gestalteten das Programm zum Kreisseniorentag in Melsungen-Röhrenfurth mit.

Wir erlebten einen berührenden, galanten Tanz der Gold- und Diamanthochzeits-Paare.

Und Garde, Tanzmariechen und Young Generation blickten bei ihren Auftritten nur in strahlende Gesichter! Hoffentlich noch viele Jahre lang!

Ein bewundernder Bürgermeister und das Orgateam bedankten sich bei Moderatorin Heike und den Trainerinnen Patricia und Melanie mit einem schönen Blumenstrauß und auch die Tänzerinnen gingen mit einem Blümchen und Süßem in der Hand nach Hause.

Vielen lieben Dank! Gerne sind wir wieder dabei!

 


Samstag, 06. Juli, Hochzeit unserer Kassiererin Katharina mit ihrem Jannik im Standesamt "Schloss Hirschgarten", Nassenerfurth -und anschließender Feier zu Hause.

Dort ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, unsere beiden Mitglieder mit einem Ehrenspalier aus Luftschlangen, KCV-Fahnen und buntem Konfettiregen zu empfangen. Diesem schlossen sich auch ihre Gäste fröhlich an.

Unser Sitzungspräsident Josch trug unser Auftaktlied mit umgeformten Hochzeitstext vor und die KCV-Tänzerinnen tanzten dazu; im Gardekostüm, da auch Katha früher eine Gardetänzerin in diesem war. Kathas jetzige Schwarzlichttanzgruppe "Golden Girls & Friend" übernahmen den Service an diesem Tag.

Es gab ein blau-gelb-rotes Blumenpräsent, ein Glückwunsch-Helau und wir wünschen dem Ehepaar Hempeler von ganzem Herzen, dass sie ein ganzes Leben lang 100pro miteinander glücklich sind!


Feuerwehr - Karneval > beide verbindet eine Freundschaft.

Die Kernstadtfeuerwehr unterstützt uns bei unserer Rathauserstürmung und Karnevalsfeiern.

Der KCV unterstützt gerne bei deren Feuerwehrveranstaltungen.

So gratulierten wir am Sonntag, 8. September, von 13:30 bis 14:00 Uhr, mit Schau- und Gardetanzauftritten zum "Feuerwehrjubiläum 50 Jahre Autobahnfeuerwehr + 5 Jahre Kinderfeuerwehr" auf Hombergs Marktplatz mit Garde - Minis'24 - Young Generation.

Es ist schön, wenn Homberger Vereine Hand in Hand arbeiten.

Allen Feuerwehrleuten sagen wir DANKE für ihren Einsatz und wünschen Gesundheit und Fortbestand!

 


Am Sonntag, den 15. September, trafen sich die kleinen und großen KCV-ler mit ihren Angehörigen zu ihrem KCV-Sommerfest.

30 Personen waren der Einladung gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden an der Grillhütte in Mörshausen.

Während die Kinder auf dem Karussell ihre Runden drehten, wurde fleißig auf der Grillanlage die Bratwurst gewendet und der Käse gebräunt. Jeder hatte dazu noch eine leckere Beilage mitgebracht, sodass wir es uns anschließend gemütlich zusammen schmecken ließen und Pläne schmiedeten:

man darf sich schon auf Karneval am 1. und 2. März 2025 freuen!!!

Frisch gestärkt und hoch motiviert starten wir in die neue Session.

 

 


50 Jahre besteht der Schwalm-Eder-Kreis > "der Kreis mit den schönsten Ecken".

Am Donnerstag, den 3. Oktober, dem "Tag der deutschen Einheit", fanden die Feierlichkeiten ihren Abschluss mit einem Bürgerfest und Ehrenamtstag.

Viele Ehrenamtliche stellten ihre Institutionen vor und boten etliche Info- und Mitmachaktionen.

Auf der Bühne präsentierte Koordinatorin Heike (selbst schon über 25 Jahre in diesem Ehrenamt) die KCV-Gardemädels und das KCV-Tanzmariechen mit ihren Tänzen. Marschtanztrainerin Patricia und 1. Vorsitzende Melanie (seit fast 10 Jahren in diesem Amt) reihten sich zum Schlussbild mit ein.

 


"KCV macht Narren froh - Homberg feiert 100pro"

Absolut so auf Hombergs Herbstmarkt am Sonntag, den 6. Oktober 2024. In 50 Minuten voller Rhythmus begeisterten die KCV-Tänzerinnen der Garde, der Young Generation und das Tanzmariechen!

In den beiden Musikpausen, welche die Tänzerinnen zum Umziehen brauchten (Danke an den Unterschlupf "Touristinfo") kümmerte sich unsere Marschtanztrainerin und Übungsleiterin für "Fit mit LineDance", Patricia Spahn, um die großen und kleinen Gäste und bat Nachwuchtänzer*innen auf die Bühne: viele Kinder stürmten diese und lernten mit ihr die ersten Gardeschritte vor großem Publikum. In der zweiten Pause waren die großen Gäste gefordert, um eine Kombination zum Thema "Fit mit LineDance" zu erlernen. Hier und da bewegte sich sogar ein Körper - aber vor allem waren wieder die Kinder auf der Bühne aktiv! Für ihren Mut und Können erhielten sie, wie es im Karneval üblich ist, jeweils einen "Mitmach-Orden", Applaus und sogar eine "Rakete"!

 


Am Dienstag, den 5. November, gratulierte eine fröhliche KCV-Abordnung unserem langjährigen Mitglied Heidi zu ihrem besonderen Geburtstag. Die Überraschung war groß und die gegenseitige Freude umso mehr!

Herzlichst alle guten Wünsche und noch viiiele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Tatkraft! Schön, dass es Dich für uns gibt!

 


So beginnt für uns die Adventszeit!

Wir besuchten am Samstag, den 30. November, mit einer großen Gruppe, das Weihnachtsmärchen "Schneeweißchen und Rosenrot" unserer Freunde der "Kleinen Bühne Schwalm-Eder" in der Stadthalle Homberg.

Auch in diesem Jahr waren wir wieder begeistert und verfolgten mit Freude das Geschehen auf der Bühne.

Eine tolle Arbeit vor, auf und hinter der Bühne!

 


Großes Engagement zeigten die Mädels der Young Generation und Garde:

Freitag den 6. und Samstag, den 7. Dezember,  richteten sie einen Verköstigungsstand auf dem Homberger Clobesmarkt vor der Löwenapotheke ein! Sie boten leckere Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und - erstmalig auf dem Homberger Clobesmarkt - Glühbier an sowie Kinderschminken. 

DANKE allen, die halfen und wir bewirten konnten. Die Einnahmen werden die Mädels in ihre Kostüme investieren und Ihr trugt dazu bei!

Samstag, den 7. Dezember, 17 Uhr, gab es einen weihnachtlichen Tanzauftritt von KCV-Garde und Tanzmariechen auf dem Homberger Clobesmarkt.
Viele Besucher nuzten dabei die Chance für ein gemeinsames Foto mit den "Schwestern des Weihnachtsmannes". Diesen besuchten auch sie in der Fachwerkerei zur Aktion "Mein Foto mit dem Weihnachtsmann" der Dorfgemeinschaft Welferode.